Das Unterkapitel für die 2. Klasse baut auf dem Unterkapitel für die 1. Klasse auf. Aus dem einen Ereignis (Landung) wird nun ein Ablauf (Vogel-Gryff-Tag). Die Schüler:innen erleben, was nach der Landung passiert. Sie beobachten freier und selbständiger.
Der Fokus der 2. Klasse liegt auf den Tänzen der drei Figuren. Jede:r Schüler:in wählt eine Figur aus, beobachtet sie, merkt sich Tanzschritte und tanzt sie später im Klassenzimmer nach. Während das Beobachten individuell erfolgt, können die Schüler:innen die Schritte auch in kleinen Gruppen einüben. Dieser Auftrag schult das genaue Beobachten von Bewegungen und deren Übersetzung in Bewegungen des eigenen Körpers. Zudem kann er den Schüler:innen eine Vorstellung davon vermitteln, was die Tänzer mit ihren schweren Masken an diesem Tag körperlich leisten.
Als Unterstützung stehen neben der eigenen Beobachtung Online-Videos zur Verfügung. Unter Umständen kann die Lehrperson oder können Schüler:innen die drei Figuren beim Tanzen aufnehmen. Ein optionaler Lesetext gibt weitere Hinweise. Die Vorführung kann nach vorher festgelegten Kriterien bewertet werden.
Schlüsselwörter 2. Klasse: Tanz, die Reverenz erweisen, Oldtimer, Tambouren, Café Spitz/Hotel Merian, Käppelijoch, Gryffemähli, Ehrengesellschaften, Spielchef, Wappen