Der Zeitstrahl: Begleiter im Klassenzimmer

Der Zeitstrahl ist ein kreatives, interaktives Werkzeug, mit dem sich Schülerinnen und Schüler in der Zeit zurechtfinden können. Er lässt sich individuell anpassen und zeigt, wie das Wissen der Klasse über die Vergangenheit wächst: Alle Einträge hinterlassen Spuren.

Der Stadtkunde-Zeitstrahl begleitet die Website analog oder digital. In der Papierversion bilden sechs wandtafelbreite Streifen die Zeit ab dem Jahr 1000 ab und bieten nicht nur Orientierung, sondern vor allem auch Platz, um Ereignisse darauf einzutragen oder mithilfe von separaten Zeitstrahl-Karten Personen, Orte oder Fragen zu bebildern und zu beschreiben. 

Tipp

Um digital mit dem Zeitstrahl zu arbeiten, eignet sich das Tool «Miro».

  1. Miro-Konto erstellen und einloggen (mit einem @edubs.ch-Konto kann man den kostenlosen Education-Plan nutzen)
  2. Neues Board erstellen
  3. PDF des Zeitstrahls hochladen (indem man das PDF auf das Board zieht oder in der linken Spalte «Upload» wählt)
  4. Miroboard mit Schülerinnen und Schülern teilen