Wasser in der Stadt

Abschlusspräsentation mittels VisTalk

Die Schüler:innen präsentieren einander anhand ihrer Lapbooks, was sie sich im Verlauf der Unterrichtseinheit «Wasser in der Stadt» erarbeitet haben. Die Präsentationsform ist ein fünfminütiger «VisTalk».

Der «VisTalk» macht den Tisch zur Bühne: ein Visualizer nimmt den Tisch von oben auf. Zwei Schüler:innen sitzen am Tisch und präsentieren ein Lapbook. Man sieht ihre Hände und hört ihre Stimmen. Die Schüler:innen führen ein strukturiertes Gesprächs mit festgelegten Rollen: ein:e Schüler:in erzählt, ein:e Schüler:in fragt.

Die Schüler:innen beantworten eine Leitfrage, etwa: «Was bewirkte Wasser in der Stadt Basel früher und was bewirkt es heute?» oder «Wie brauchten die Menschen in Basel früher Wasser und wie brauchen sie es heute?». Ihre Antwort entwickeln und zeigen sie anhand ihres Lapbooks. Ihre Präsentation können sie im Nachhinein anschauen, evaluieren und gegebenenfalls wiederholen.

LERNPFAD

  • Abschlusspräsentation mit dem VisTalk
    Zyklus 2
    4 Lektionen