Dieses Unterkapitel kombiniert drei Exkursionen zur Basler Wasserversorgung. Das Wasser aus dem Wasserhahn kommt von irgendwo (Zuflüsse, Grundwasser), wird dank der technischen Nutzung von Naturgesetzen (Wasserdruck, kommunizierende Gefässe) verteilt und fliesst nachher wieder ab. Ziel ist, dass für die Schüler:innen konkret im städtischen Raum sichtbar wird, was es alles braucht, damit wir Wasser als Ressource im Alltag nutzen können, und wie zentral Wasser ist, damit die selbstverständlichsten Dinge in unserem Alltag reibungslos funktionieren.
Die Exkursion zum Wasserturm Bruderholz lohnt sich vor allem in Zusammenhang mit dem Kapitel «Orientierung».
Für die Exkursionen verweisen wir auf Führungen und Informationsmaterial, das von den IWB und der Abwasserreinigung angeboten werden.
Die Exkursionen können auch einzeln durchgeführt werden, je nachdem, wie viel Zeit für dieses Thema bleibt.
Das Unterkapitel ist besonders lehrreich, wenn es inhaltlich verknüpft wird, zum Beispiel mit