Basel ist eine Grenzstadt und
liegt im Zentrum des Dreilandes (Regio TriRhena). Sie ist von den drei
Gebirgen Jura (CH), Schwarzwald (D) und Vogesen (F) umgeben. Vor Basel
fliesst der Rhein Richtung Westen zwischen Jura und Schwarzwald und heisst Hochrhein. Nach dem
Rheinknie in Basel fliesst er Richtung Norden in der Rheinebene zwischen Schwarzwald und Vogesen und heisst
Oberrhein.
Die Schüler:innen modellieren Basel und die Umgebung mit dem Verlauf des Rheins und den Zuflüssen Birs, Birsig und Wiese im Sandkasten und entwickeln eine räumliche Vorstellung der Region. Zur Vertiefung haben die Schüler:innen die Möglichkeit, ein Längsprofil des Birsigs zu erstellen.
In diesem Unterkapitel wird das Lapbook mit einer Gewässerkarte im Zentrum eingeführt. Die Schüler:innen dokumentieren darin ihre ersten Erkenntnisse zum Wasserverbrauch und zum Rheinverlauf. Sie pausen ihre eigene Grundkarte mit Hilfe von Transparentpapier in die Mitte ihres Lapbooks. Zum einen prägen sie sich so die Form und den Verlauf des Rheins in Basel ein. Zum andern wird auf einen Blick erkennbar, dass der Rhein der rote Faden dieser Unterrichtseinheit ist. Das konkrete Vorgehen ist beim ersten Auftrag beschrieben.