Wasser in der Stadt

Ich brauche Wasser!

Zum Einstieg beobachten die Schüler:innen, wo und wann sie in ihrem Alltag Wasser brauchen.

Ziele

  • Die Schüler:innen nehmen bewusst wahr, wie viel Wasser sie persönlich verbrauchen und wie viel Wasser die ganze Stadt verbraucht.
  • Sie erfassen diesen Verbrauch in Zahlen (Liter) und im Verhältnis zu anderen mit Hilfe einer Darstellung.

Ablauf

  1. In einem ersten Schritt beobachten die Schüler:innen, wo und wann sie in ihrem Alltag Wasser begegnen. Diese Beobachtungen werden festgehalten.
  2. Die Schüler:innen protokollieren ihren Wasserverbrauch während eines Tages in der Tabelle «Wassernutzung». Zudem schätzen sie, wie viele Liter das jeweils sind.
  3. Ausgehend vom Wasserhahn im Klassenzimmer und dem individuellen Wasserverbrauch stellt sich die Frage nach der Dimension der Wassernutzung. Wie viel Wasser brauchen eine Klasse, ein Schulhaus, alle Schulen und die ganze Stadt Basel an einem Tag?

Bewerten

  • Das Schlussprodukt (VisTalk mit dem Lapbook) können die Schüler:innen in verschiedenen Momenten im Lernprozess üben und verbessern. Diese Gelegenheiten bieten sich für eine formative oder summative Bewertung an. Schüler:innen können auch Verantwortung für Teilthemen übernehmen und von der Klasse und von der Lehrperson Rückmeldungen zu ihrer Unterstützungsarbeit bekommen.
  • Die Lehrperson bewertet nicht nur das Endprodukt, sondern kommentiert auch den Weg dorthin. Was wurde im Verlauf der Zeit anders oder besser? Woran hat die Schülerin, der Schüler erkennbar gearbeitet? Was könnte ein persönlicher Schwerpunkt sein? (Sprache, Schrift, Darstellung, Informationsgehalt etc.)
  • Auf den Exkursionen können Schüler:innen Gruppenbeiträge leisten, zum Beispiel als Resultat von thematischen Gruppenpuzzles: Die Gruppe coacht eine Person, die dem Rest der Klasse erklärt, was die Gruppe herausgefunden hat, was eine Bewertung für die Gruppenleistung und eine für die individuelle Präsentation / Erklärung zur Folge haben kann.
  • Überfachliche Kompetenzen ins Bewerten einbeziehen.
  • Peerfeedback ins Bewerten einbeziehen.
  • Schüler:innen wählen lassen, was bewertet werden soll.
  • Sprechhilfen für die VisTalks von Anfang an einbauen und zum Beispiel mit formativen Bewertungen positiv verstärken, wenn Schüler:innen immer weniger Sprechhilfen benötigen bis hin zur minimalen Unterstützung für die Endpräsentation (Fading out).
  • Von Anfang an klären, welchen Stellenwert ästhetische Kriterien haben. Wie wird z. B. informationsgrafische Originalität (Schnittmenge zwischen inhaltlichem Aussagewert und Design) bewertet, eine wichtige Kompetenz in Richtung Produzieren und Lesen von Informationsgrafiken? Welchen Wert hat Präzision (Motorik)? Wie fliesst gegenseitiges Unterstützen (Unterstützung geben, Feedbacks annehmen und verarbeiten) in die Bewertung ein?

Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Schüler:innen

  • Wann und wo brauche ich täglich Wasser? Wie viel ist das?
  • Wie viel Wasser brauchen unsere Klasse, unser Schulhaus, alle Schulen, die Stadt Basel an einem Tag?
  • Wie stelle ich dar, was ich herausgefunden habe?

Konkret werden sie ...

  • den eigenen Wasserverbrauch protokollieren, ins Verhältnis setzen und reflektieren.
  • das Lapbook beginnen und einen ersten Anker setzen.

Im Schulzimmer

Ein grosses, gemeinsames, gut sichtbares Lapbook ist gleichzeitig inspirierende Vorlage und Erinnerung ans Thema.

Material

  • Von der Lehrperson erstellte Tabelle mit drei Spalten für: 1. die Bezeichnung des Verbrauchs (Zähne putzen, Wäsche waschen etc., eventuell nach Zimmer vorstrukturiert: Toilette, Badezimmer, Küche, Waschküche, draussen), 2. die Schätzung (in Litern pro Tag), 3. den offiziellen Durchschnittswert (Zahlen von den IWB im Kuchendiagramm).
  • Die Schüler:innen können auch eigene Formen entwickeln, wie sie den Verbrauch protokollieren wollen (Zeichnung mit Zahl, Mind-Map nach Zimmern, Tagesablauf etc.).

Digitale Optionen

Das Lapbook kann auch digital geführt werden. Das hat den Vorteil, dass Geräusche und Filme eingebaut werden können.

Links

Lehrplan 21

LERNPFAD

  • Ich brauche Wasser!
    Zyklus 2
    4 bis 8 Lektionen