Sich orientieren

Exkursionen

In vier Exkursionen setzen die Schülerinnen und Schüler um, was sie in der Werkstatt gelernt haben. Der Einstieg findet auf der Dachterrasse des Schulhauses oder an einem anderen Ort statt, der Aussicht auf das vertraute Gelände bietet. Nach diesem Einstieg «triangulieren» die Schülerinnen und Schüler die Stadt von drei Orten aus: vom Wasserturm auf dem Bruderholz, von der Pfalz und vom Hornfelsen aus. Sie erfassen die Stadt aus verschiedenen Perspektiven und lernen auf diese Weise, sich zu orientieren.

Die Exkursionen sind ein Zwischenschritt zu den Orientierungsläufen. Die Schülerinnen und Schüler orientieren sich im städtischen Raum, wo es unübersichtlicher ist als auf dem Pausenhof, auf dem sie sich auskennen. Im Gegensatz zu einem Orientierungslauf leitet die Lehrperson die Orientierung hier noch an.

Ablauf

  1. Arbeit auf der Dachterrasse oder an einem anderen Ort, der Aussicht auf das Schulhaus bietet
  2. Exkursion Pfalz
  3. Exkursion Wasserturm auf dem Bruderholz
  4. Exkursion Hornfelsen bei Grenzach-Wyhlen (D)

Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler

  • Wie lege ich die Karte draussen richtig aus?
  • Wie finde ich die Distanz zwischen zwei Orten heraus?
  • Woran erkenne ich Basel?
  • Wie sieht Basel aus, wenn ich vom Bruderholz oder von der Pfalz aus auf die Stadt schaue?
  • Was ist typisch für eine Stadt?

Konkret werden sie ...

  • Gebäude und Landschaften aus der Ferne betrachten.
  • Himmelsrichtungen bestimmen und Distanzen schätzen.
  • vielleicht selbst Ansichtskrokis zeichnen.
  • überlegen, was typisch ist für eine Stadt.

Voraussetzungen

Die Werkstatt ist absolviert oder wird parallel weitergeführt.

Material

  • Schreibunterlagen (Klemmbretter, Sperrholzbretter oder Ähnliches)
  • Schreibzeug
  • Auftrag für die entsprechende Exkursion
  • Pro Schülerin und Schüler ein Kompass
  • Schulstadtplan Basel-Stadt 1:10'000
  • Schulkarten Basel-Stadt und Basel-Landschaft 1:50'000
  • Wasserturm Bruderholz: Eintrittsgeld
  • Pfeife, Glocke oder Klangschale
  • Klassentelefonliste
  • Notfallapotheke, Wasser

Lernpfad

  • Exkursionen
    Zyklus 2
    Ohne Weg pro Exkursion 2-3 Lektionen
    Schulhaus
    Exkursion