Basel im Mittelalter

Das grosse Basler Erdbeben

Das Erdbeben von 1356 ist in der Basler Erinnerungskultur sehr präsent. Verschiedene Formen des Erzählens verarbeiteten im Verlauf der Zeit dieses einschneidende kollektive Ereignis.

Dieses Kapitel hebt den Unterschied zwischen Geschichten (in diesem Fall Legenden) und Geschichte (in diesem Fall archäologische und historiografische Darstellungen) hervor. Es geht aber nicht darum, Legenden als falsch und die anderen Darstellungen als richtig zu bewerten, sondern mit den Schülerinnen und Schülern zu thematisieren, welche Arten von Wahrheiten die jeweiligen Darstellungen enthalten. 

Legenden verarbeiten Ereignisse und zielen auf Werte, Verhalten, Moral und Glauben. So gesehen sind sie Botschaften an die Gemeinschaft und vermitteln, wie man sich verhalten soll. Die wissenschaftlichen Darstellungen präsentieren Forschungsergebnisse basierend auf Funden, Dokumenten und Bildern. Dieses Wissen soll Gerüchten über das Ereignis entgegenwirken. Beide Arten von Wissen können für zukünftige ähnliche Ereignisse relevant sein.

Lernpfad

  • Das grosse Basler Erdbeben
    Zyklus 2
    4 Lektionen
    Schulhaus