Exkursion wenn möglich parallel in zwei Gruppen / im Halbklassenunterricht durchführen: Die eine Gruppe besucht die Münsterbauhütte, die andere Gruppe bearbeitet mit der Lehrperson den Auftrag 2 (Mit Fridolin im Münster).
Die Schüler:innen interviewen die Fachleute. Die zentrale Frage ist: Woher wissen wir eigentlich all das, was wir über das Münster wissen?
Ziel des Besuchs ist es, zu verstehen, was es alles brauchte, um das Münster zu bauen. Es geht um Technik, Handwerkskunst, Dauer des Baus und Finanzierung einer solchen Kathedrale. Das Münster soll darüber hinaus auch als Ort wahrgenommen werden können, an dem Menschen forschen. Die Schüler:innen erhalten Einblick in die Instandhaltungsarbeiten.
Immer geht es auch darum, woher diese Informationen (z. B. zum Bau) stammen. Es geht darum, eine Verbindung zwischen den Spuren der Vergangenheit und gesicherten Erkenntnissen herzustellen.
Bei Bedarf stehen mögliche Interviewfragen und ein aufgezeichnetes Interview in den Materialien zur Verfügung.
Material
Material
Das Münster ist schon über 1000 Jahre alt – und trotzdem ist es nicht kaputt und kann besucht werden! Wie ist das möglich? Wer kümmert sich darum?
Die Münsterbauhütte
Zuständig für das Münster ist die Münsterbauhütte. Das ist ein Wort aus dem Mittelalter. Münsterbauhütte nannte man eine Gruppe von Handwerkern, die auf den Bau von Kirchen spezialisiert waren. Sie waren zum Beispiel Steinmetz, Zimmermann, Maurer, Schmied und Glaser.
Diese Handwerker arbeiteten als Team zusammen und organisierten sich unter einem Bauhütten-Werkmeister.
Die Basler Münsterbauhütte
Seit 1986 gibt es in Basel eine moderne Münsterbauhütte. Das Münster ist schon lange fertig gebaut. Die heutigen Spezialistinnen und Spezialisten sorgen dafür, dass es erhalten bleibt. In der Münsterbauhütte wird repariert und geforscht.
Warum ein Besuch der Münsterbauhütte?
Weil die Menschen, die dort arbeiten, so viel über das Münster wissen. Sie sind die richtigen Personen für eure Fragen zum Bau des Münsters. Ihr werdet die Münsterbauhütte besuchen und dort ein Interview mit jemandem führen.
Versucht herauszufinden, wie das Münster gebaut worden ist. Findet heraus, was es braucht, damit das Münster erhalten bleibt. Was erforschen die Fachleute?
Auftrag
Beendet das Interview mit einem Dankeschön.