Die Abschlussaufgabe ist ein Beurteilungsanlass. Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit verschiedenen Aufträgen darauf vorbereitet, selbst einen Orientierungslauf zu kreieren. Sie wenden jetzt ihre neuen Fähigkeiten und Kenntnisse an und zeigen individuell, was sie können. Ihr OL wird bewertet. Dabei spielen nicht nur ihre Fähigkeiten in der Kartenarbeit eine Rolle, sondern auch überfachliche Kompetenzen. Am Ende geben sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig Feedback zu ihren Orientierungsläufen.
Bewertungspunkte
Im Lernpfad hat es eine Liste mit möglichen Bewertungskriterien.
Die Schülerinnen und Schüler können Karten lesen, mit dem Kompass umgehen und wissen aus eigener Erfahrung, was ein OL ist.
Das Material, das es braucht, um einen eigenen OL zu erstellen, liegt aus. Das Material der Werkstatt kann ebenfalls bereit liegen.